Kliniksuche

Finden Sie die passende Klinik.

Contact Information

Klinik Porta Westfalica

Bild 1 von Im Januar 1990 nahm die "neue" Klinik Porta Westfalica, Zentrum für AHB (Anschluss-Heilbehandlung) und Rehaklinik, in der Oeynhausener Schweiz mit den Schwerpunkten Orthopädie, Onkologie und Innere Medizin ihren Betrieb auf.

Seit dem Jahr 1998 leiten Katrin und Holger Schuermann die Geschicke des Familienunternehmens, das 352 Betten umfasst und ca. 180 Mitarbeiter beschäftigt.

Im Januar 1990 nahm die "neue" Klinik Porta Westfalica, Zentrum für AHB (Anschluss-Heilbehandlung) und Rehaklinik, in der Oeynhausener Schweiz mit den Schwerpunkten Orthopädie, Onkologie und Innere Medizin ihren Betrieb auf.

Seit dem Jahr 1998 leiten Katrin und Holger Schuermann die Geschicke des Familienunternehmens, das 352 Betten umfasst und ca. 180 Mitarbeiter beschäftigt.

Kontakt

Anschrift: Steinstr. 65, 32547 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen

Kontaktdaten: 05731 185-0, info@kpw.eu

Patientenverwaltung

Name: Daniel Krüger & Ulrike Heinisch

E-Mail: patientenberatung@kpw.eu

Telefonnummer: 05731 185-710

Zielgruppe

junge Erwachsene (18 bis 25 Jahre), Erwachsene (ab 25 Jahre)

Umgebung

städtisch, Park oder Wald

Freizeitangebote

Andachtsraum, Sonnenterrasse/Liegewiese, Kreativwerkstatt, Cafeteria, Friseur, Schwimmbad in Klinik

Therapiesprachen

Deutsch

Fachabteilungen

Hämatologie und internistische Onkologie

Kostenträger

  • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
  • DRV: AHB/AR
  • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
  • GKV: AHB/AR
  • PKV: § 107 SGB V
  • Berufsgenossenschaft
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Zimmerausstattung

  • Einzelzimmer
  • Doppelzimmer
  • Telefon kostenpflichtig
  • Fernseher kostenfrei
  • Kühlschrank
  • Safe im Zimmer
  • WLAN kostenpflichtig

Altersgrenzen

  • Ab 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär
    • ganztägig ambulant

    Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Begleitung

    • Erwachsene
    • pflegebedürftige Angehörige

    Endokrinologie und Diabetologie

    Gastroenterologie

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • DRV: AHB/AR
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • GKV: AHB/AR
    • PKV: § 107 SGB V
    • Berufsgenossenschaft
    • Beihilfe
    • Selbstzahler

    Zimmerausstattung

    • Einzelzimmer
    • Doppelzimmer
    • Telefon kostenpflichtig
    • Fernseher kostenfrei
    • Kühlschrank
    • Safe im Zimmer
    • WLAN kostenpflichtig

    Altersgrenzen

  • Ab 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär
    • ganztägig ambulant

    Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Begleitung

    • Erwachsene
    • pflegebedürftige Angehörige

    Rheumatologie

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • DRV: AHB/AR
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • GKV: AHB/AR
    • PKV: § 107 SGB V
    • Berufsgenossenschaft
    • Beihilfe
    • Selbstzahler

    Zimmerausstattung

    • Einzelzimmer
    • Doppelzimmer
    • Telefon kostenpflichtig
    • Fernseher kostenfrei
    • Kühlschrank
    • Safe im Zimmer
    • WLAN kostenpflichtig

    Altersgrenzen

  • Ab 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär
    • ganztägig ambulant

    Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Begleitung

    • Erwachsene
    • pflegebedürftige Angehörige

    Orthopädie

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • DRV: AHB/AR
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • GKV: AHB/AR
    • PKV: § 107 SGB V
    • Berufsgenossenschaft
    • Beihilfe
    • Selbstzahler

    Zimmerausstattung

    • Einzelzimmer
    • Doppelzimmer
    • Telefon kostenpflichtig
    • Fernseher kostenfrei
    • Kühlschrank
    • Safe im Zimmer
    • WLAN kostenpflichtig

    Altersgrenzen

  • Ab 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär
    • ganztägig ambulant
    • Behandlungen auf Rezept (ambulant)

    Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Begleitung

    • Erwachsene
    • pflegebedürftige Angehörige
    Jetzt einen Antrag schreiben mit dem Rehagenerator!