Kliniksuche

Finden Sie die passende Klinik.

Contact Information

Klinik am Haussee

Bild 1 von Zentrum für Neurologie, Kardiologie, Psychosomatik und Medical-Wellness. Die KLINK AM HAUSSEE besteht seit 1998 als private Rehabilitationseinrichtung mit drei Fachabteilungen inmitten des Naturparks der Feldberger Seenlandschaft. Direkt am See gelegen bietet sie heute mit 235 Patientenzimmern einen idealen Ort zur Regeneration, Prävention und Rehabilitation. Die Förderung der Selbstständigkeit des Patienten mit seinem bio-psycho-sozialen Hintergrund ist der Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Bild 2 von Zentrum für Neurologie, Kardiologie, Psychosomatik und Medical-Wellness. Die KLINK AM HAUSSEE besteht seit 1998 als private Rehabilitationseinrichtung mit drei Fachabteilungen inmitten des Naturparks der Feldberger Seenlandschaft. Direkt am See gelegen bietet sie heute mit 235 Patientenzimmern einen idealen Ort zur Regeneration, Prävention und Rehabilitation. Die Förderung der Selbstständigkeit des Patienten mit seinem bio-psycho-sozialen Hintergrund ist der Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Bild 3 von Zentrum für Neurologie, Kardiologie, Psychosomatik und Medical-Wellness. Die KLINK AM HAUSSEE besteht seit 1998 als private Rehabilitationseinrichtung mit drei Fachabteilungen inmitten des Naturparks der Feldberger Seenlandschaft. Direkt am See gelegen bietet sie heute mit 235 Patientenzimmern einen idealen Ort zur Regeneration, Prävention und Rehabilitation. Die Förderung der Selbstständigkeit des Patienten mit seinem bio-psycho-sozialen Hintergrund ist der Mittelpunkt der täglichen Arbeit.

Zentrum für Neurologie, Kardiologie, Psychosomatik und Medical-Wellness. Die KLINK AM HAUSSEE besteht seit 1998 als private Rehabilitationseinrichtung mit drei Fachabteilungen inmitten des Naturparks der Feldberger Seenlandschaft. Direkt am See gelegen bietet sie heute mit 235 Patientenzimmern einen idealen Ort zur Regeneration, Prävention und Rehabilitation. Die Förderung der Selbstständigkeit des Patienten mit seinem bio-psycho-sozialen Hintergrund ist der Mittelpunkt der täglichen Arbeit.

Kontakt

Anschrift: Buchenallee 1, 17258 Feldberger Seenlandschaft, Mecklenburg-Vorpommern

Kontaktdaten: 039831 52-0, info@klinik-am-haussee.de

Patientenverwaltung

Name: Antonia Höhne

E-Mail: a.hoehne@klinik-am-haussee.de

Telefonnummer: 039831 52-456

Zielgruppe

junge Erwachsene (18 bis 25 Jahre), Erwachsene (ab 25 Jahre)

Therapien

Reha für pflegende Angehörige, Arbeitsplatztraining, Tabakentwöhnung

Umgebung

leicht hügelig, Park oder Wald, Meer oder See

Serviceleistungen

WLAN im Haus, Parkplätze auf dem Klinikgelände, Gottesdienst außerhalb, Waschmaschine, Trockner, kein Alkoholverkauf, Alkoholverbot, Raucherpavillon, rauchfreies Klinikgelände

Freizeitangebote

Andachtsraum, Sonnenterrasse/Liegewiese, Cafeteria, Veranstaltungen, Einkaufsladen/Kiosk, Fernseh-Raum, Schwimmbad in Klinik

Therapiesprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch

Fachabteilungen

Kardiologie

Kostenträger

  • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
  • DRV: AHB/AR
  • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
  • GKV: AHB/AR
  • PKV: § 107 SGB V
  • Berufsgenossenschaft
  • Beihilfe

Zimmerausstattung

  • Einzelzimmer
  • Doppelzimmer

Bettenzahl

  • 25

Ernährungsformen

  • Lehrküche / Ernährungsberatung

Altersgrenzen

  • Ab 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär
    • ganztägig ambulant

    maximales Patientengewicht

  • 320 kg
  • Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Begleitung

    • Erwachsene
    • pflegebedürftige Angehörige

    Neurologie Phase D

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • DRV: AHB/AR
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • GKV: AHB/AR
    • PKV: § 107 SGB V
    • Berufsgenossenschaft
    • Beihilfe

    Zimmerausstattung

    • Einzelzimmer
    • Doppelzimmer

    Bettenzahl

    • 105

    Altersgrenzen

  • Ab 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär
    • ganztägig ambulant

    maximales Patientengewicht

  • 320 kg
  • Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Begleitung

    • Erwachsene
    • pflegebedürftige Angehörige

    Psychosomatik/Psychotherapie

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • PKV: § 107 SGB V
    • Berufsgenossenschaft
    • Beihilfe

    Zimmerausstattung

    • Einzelzimmer
    • Doppelzimmer

    Bettenzahl

    • 105

    Altersgrenzen

  • Ab 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär

    maximales Patientengewicht

  • 320 kg
  • Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Spezielle Therapieformen

    • Reha für Berufsgruppe

    Begleitung

    • Erwachsene
    • pflegebedürftige Angehörige
    Jetzt einen Antrag schreiben mit dem Rehagenerator!