Kliniksuche

Finden Sie die passende Klinik.

Contact Information

VAMED Klinik Geesthacht / Rehaklinik Altona

Bild 1 von Die VAMED Klinik Geesthacht befindet sich bei Hamburg. Sie umfasst eine Fachklinik für Neurologie und ein neurologisches Rehazentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sprachentwicklungsstörungen. Am Standort Hamburg-Altona (Bleickenallee 38, 22763 Hamburg) liegt der Schwerpunkt auf der neuroorthopädischen und orthopädischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen.

Die VAMED Klinik Geesthacht befindet sich bei Hamburg. Sie umfasst eine Fachklinik für Neurologie und ein neurologisches Rehazentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sprachentwicklungsstörungen. Am Standort Hamburg-Altona (Bleickenallee 38, 22763 Hamburg) liegt der Schwerpunkt auf der neuroorthopädischen und orthopädischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen.

Kontakt

Anschrift: Johannes-Ritter-Straße 100, 21502 Geesthacht, Schleswig-Holstein

Kontaktdaten: 04152 918-0, info.geesthacht@vamed-gesundheit.de

Patientenverwaltung

Name: Kerstin Nehls

E-Mail: info.geesthacht@vamed-gesundheit.de

Telefonnummer: 04152 918-0

Zielgruppe

Säuglinge/Kleinkinder (bis 6 Jahre), Kinder (6 bis 14 Jahre), Jugendliche (14 bis 18 Jahre), junge Erwachsene (18 bis 25 Jahre)

Umgebung

leicht hügelig, Park oder Wald

Serviceleistungen

WLAN im Haus, Parkplätze auf dem Klinikgelände, Parkplätze kostenlos, Waschmaschine, Trockner, kein Alkoholverkauf, Alkoholverbot, Raucherpavillon

Freizeitangebote

Bibliothek, Cafeteria, Veranstaltungen, Schwimmbad in Klinik

Therapiesprachen

Deutsch

Fachabteilungen

Pädiatrie

Kostenträger

  • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
  • GKV: AHB/AR
  • PKV: § 107 SGB V
  • Berufsgenossenschaft
  • Ges. Unfallversicherung
  • Beihilfe
  • Sozialhilfe
  • Selbstzahler

Zimmerausstattung

  • Einzelzimmer
  • Doppelzimmer
  • Balkon/Terrasse zum Teil
  • ohne Teppichboden in allen Zimmern
  • Fernseher kostenfrei
  • Milbenschutzbezüge
  • WLAN kostenpflichtig

Ernährungsformen

  • vegetarisch
  • vegan
  • Lehrküche / Ernährungsberatung
  • glutenfrei
  • lactosefrei
  • ohne Fructose
  • ohne Histamin
  • Reduktionskost

Altersgrenzen

  • Bis 18 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär

    Aufnahme mit

    • Immobilität
    • Inkontinenz
    • Wundversorgung nötig
    • Multires. Keimbesiedelung
    • ADS/ADHS
    • Blindheit
    • Taubheit
    • Essstörungen
    • geistige Behinderung
    • Desorientierung

    maximales Patientengewicht

  • 140 kg
  • Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)
    • getrennte Unterbringung außerhalb (z.B. Kurzzeitpflege, Tierpension)

    Spezielle Therapieformen

    • Unterstützte Kommunikation (z.B. Sprachcomputer)

    Pflegegrad

    • bis zu Pflegegrad 5

    Singer-PP/ Barthel-Index

  • 35 Punkte
  • Begleitung

    • Säuglinge/Kleinkinder
    • Kinder
    • Erwachsene

    Kinder- und Schulbetreuung innerhalb der Klinik

    • Schule

    Orthopädie

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • DRV: AHB/AR
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • GKV: AHB/AR
    • Berufsgenossenschaft
    • Ges. Unfallversicherung
    • Beihilfe
    • Sozialhilfe
    • Selbstzahler

    Zimmerausstattung

    • Einzelzimmer
    • Doppelzimmer
    • Balkon/Terrasse zum Teil
    • ohne Teppichboden in allen Zimmern
    • Fernseher kostenfrei
    • Milbenschutzbezüge
    • WLAN kostenpflichtig

    Ernährungsformen

    • vegetarisch
    • vegan
    • glutenfrei
    • lactosefrei
    • ohne Fructose
    • ohne Histamin
    • Reduktionskost

    Altersgrenzen

  • Bis 25 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär

    Aufnahme mit

    • Immobilität
    • Inkontinenz
    • Wundversorgung nötig
    • Multires. Keimbesiedelung
    • Blindheit
    • Taubheit
    • geistige Behinderung
    • Desorientierung

    maximales Patientengewicht

  • 140 kg
  • Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)

    Spezielle Therapieformen

    • Bewegungsbad mit Hebelift
    • Prothesengebrauchsschulung

    Pflegegrad

    • bis zu Pflegegrad 5

    Singer-PP/ Barthel-Index

  • 35 Punkte
  • Begleitung

    • Erwachsene

    Neurologie Phase D

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • DRV: AHB/AR
    • DRV: VOR
    • DRV: MBOR
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • GKV: AHB/AR
    • Berufsgenossenschaft
    • Ges. Unfallversicherung
    • Beihilfe
    • Sozialhilfe
    • Selbstzahler

    Zimmerausstattung

    • Einzelzimmer
    • Balkon/Terrasse zum Teil
    • Telefon kostenpflichtig
    • ohne Teppichboden in allen Zimmern
    • Fernseher kostenfrei
    • Milbenschutzbezüge
    • WLAN kostenpflichtig

    Ernährungsformen

    • vegetarisch
    • vegan
    • Lehrküche / Ernährungsberatung
    • glutenfrei
    • lactosefrei
    • ohne Fructose
    • ohne Histamin
    • Reduktionskost

    Altersgrenzen

  • Bis 25 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär

    Aufnahme mit

    • Immobilität
    • Inkontinenz
    • Wundversorgung nötig
    • Multires. Keimbesiedelung
    • Blindheit
    • Taubheit
    • Essstörungen
    • geistige Behinderung
    • Desorientierung

    maximales Patientengewicht

  • 140 kg
  • Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer
    • für Hörgeschädigte

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)
    • getrennte Unterbringung außerhalb (z.B. Kurzzeitpflege, Tierpension)

    Spezielle Therapieformen

    • Musiktherapie
    • Wassertherapie
    • Forced-Use Therapie
    • Gangschule/Gehschule
    • Fingerorthese
    • Lokomotionstherapie
    • Sprachcomputer

    Pflegegrad

    • bis zu Pflegegrad 5

    Singer-PP/ Barthel-Index

  • 35 Punkte
  • Begleitung

    • Säuglinge/Kleinkinder
    • Kinder
    • Erwachsene

    Kinder- und Schulbetreuung innerhalb der Klinik

    • Schule

    Neurologie Phase C

    Kostenträger

    • DRV: stationäre Reha mit Belegungsvertrag
    • GKV: stationäre Reha mit Versorgungsvertrag
    • GKV: AHB/AR
    • Berufsgenossenschaft
    • Ges. Unfallversicherung
    • Beihilfe
    • Sozialhilfe
    • Selbstzahler

    Zimmerausstattung

    • Doppelzimmer
    • Balkon/Terrasse zum Teil
    • Telefon kostenpflichtig
    • ohne Teppichboden in allen Zimmern
    • Fernseher kostenfrei
    • Milbenschutzbezüge
    • WLAN kostenpflichtig

    Ernährungsformen

    • vegetarisch
    • vegan
    • Lehrküche / Ernährungsberatung
    • glutenfrei
    • lactosefrei
    • ohne Fructose
    • ohne Histamin
    • Reduktionskost

    Altersgrenzen

  • Bis 25 Jahren
  • Behandlungsform

    • stationär

    Aufnahme mit

    • Immobilität
    • Inkontinenz
    • Wundversorgung nötig
    • Multires. Keimbesiedelung
    • Blindheit
    • Essstörungen
    • geistige Behinderung
    • Desorientierung

    maximales Patientengewicht

  • 140 kg
  • Barrierefreiheit

    • für Rollstuhlfahrer
    • für Hörgeschädigte

    Unterbringung der Begleitung

    • mit im Patientenzimmer (z.B. Doppelzimmer)
    • getrennte Unterbringung außerhalb (z.B. Kurzzeitpflege, Tierpension)

    Spezielle Therapieformen

    • Musiktherapie

    Pflegegrad

    • bis zu Pflegegrad 5

    Singer-PP/ Barthel-Index

  • 35 Punkte
  • Begleitung

    • Säuglinge/Kleinkinder
    • Kinder
    • Erwachsene

    Kinder- und Schulbetreuung innerhalb der Klinik

    • Schule
    Jetzt einen Antrag schreiben mit dem Rehagenerator!